Disruptive Innovation - Die vierte industrielle Revolution
Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass keine Branche vor radikaler Veränderung geschützt ist. Immer mehr Unternehmen sehen im Wandel mehr Chancen als Risiken ihr Geschäft noch erfolgreicher zu machen und stellen sich diesem. Geschwindigkeit und Flexibilität sind Schlüsselfaktoren. Der Wandel zwingt uns Bestehendes zu hinterfragen, Potenziale abzuschätzen, Risiken bewusst einzugehen um daraus resultierende Geschäftschancen zu ergreifen. Disruption wird Realität um radikal Neues zu erschaffen.
Die Digitalisierung wird diesen Prozess dramatisch beschleunigen und eine industrielle Revolution auslösen. Digitale Daten werden zudem Rohstoff der Zukunft.
Erfolgreiche Beispiele des täglichen Lebens gibt es genug. Google, Amazon, Facebook und Apple aber auch andere zeigen, das etablierte Branchen vor radikaler Veränderung oder Substitution nicht geschützt sind.
Die dadurch entstehenden parallelen Angebote digitaler Kanäle und Möglichkeiten ersetzen langjährig aufgebaute, etablierte physische Strukturen und Produkte. Dies hat den Einzelhandel und die Medienlandschaft bereits komplett umgekrempelt und für Kunden den Zugang zu Dienstleistungen und Produkten sowie das Bezahlen bequem und einfach gemacht.
Die für uns wesentlichen Treiber und Herausforderungen disruptiver Innovation sind: