xx
xx

Herausforderungen der Zukunft

In einer digitalen vernetzten Welt ist Datenschutz und -Sicherheit bei Übertragung, Speicherung und Abruf von digitalen Information, aber auch die Verfügbarkeit des Internets bei Milliarden angeschlossener smarter Geräte sicherzustellen.

Oben genannte Herausforderungen werden technisch lösbar sein.


Der Arbeitsmarkt wird vom disruptiven Wandel dramatisch betroffen sein. 

Die Digitalisierung wird viele heutiger Arbeitsprozesse quer durch alle Branchen automatisieren. Das schließt mechanische wie auch intellektuelle Arbeiten quer durch jedes Ausbildungsniveau mit ein. Prognosen in Studien sind dramatisch. Natürlich entstehen in großer Zahl neue Arbeitsplätze, die sich über die neuen Möglichkeiten eröffnen. Ob diese den prognostizierten Stellenabbau kompensieren können ist aus jetziger Sicht jedoch höchst zweifelhaft.

Kernfrage wird hier wird die schnelle Bereitstellung und Qualifikation benötigter Fachkräfte in Berufsfeldern der bestehenden und neuen Industrien sein. Offen auch in wie weit die Bereitschaft und Möglichkeit zur Umschulung in der Gesellschaft gegeben und möglich ist.

Sollten es durch Unternehmen und Staat nicht gelingen Menschen in großem Stil in Arbeit zu halten wird dies signifikante Auswirkungen haben:

-  Wachstum, Wohlstand sowie gesellschaftliche und soziale Errungenschaften sind gefährdet

-  Ausfall von Steuereinnahmen, sowie dramatischer Anstieg von Sozialausgaben

-  Öffentliche Haushalte kollabieren und eine weitere Staatsverschuldung ist Folge.

Dieses Phänomen betrifft alle Industrienationen aber auch Entwicklungs- und Schwellenländer werden damit auf ihrem Weg zur Industrienation damit konfrontiert werden.

Wir verdrängen oft das nahezu die gesamte Wirtschaftsleistung der Welt nur einem Zweck dient, dem Verkauf einer Dienstleistung oder einem Produkt an den Endkunden (B2C).  Reduziert sich die Kaufkraft des Endkunden oder fällt diese komplett aus, hat das direkte Folgen auf die Lieferantenkette (B2B) und somit Wachstum, Investitionen und Arbeitsplätze.

:::  Wie Menschen für den Wandel motivieren und in Arbeit halten  ? :::